Ulrike Jessen (1817–1909) war eine Hofbesitzerin im Christian-Albrechts-Koog (Ulrichshof), die einen Teil ihres Landbesitzes für die Weiterbildung, hauptsächlich dem Lehrerberuf, zur Verfügung gestellt hat.Dieses Erbe hat sie in der Satzung der nach ihr benannten Ulrike Jessen’schen Stiftung im Jahre 1903 schriftlich niedergelegt.
Auch in diesem Jahr hat sich der Kirchenvorstand wieder mit den Anträgen junger Leute befasst, die eine höhere Schulbildung erlangen wollen und dafür einen Zuschuss aus der
Ulrike Jessen’schen Stiftung beantragen
In den letzten 10 Jahren wurden ca. 60.000 € an viele Schüler und Studierende als Beihilfen geleistet. Diese Personen kommen alle aus Galmsbüll.
Im Jahre 1998 wurde nämlich der Stiftungsbereich auf das Gemeindegebiet erweitert, vorher konnten nur Schüler und Studierende aus den Christian-Albrechts-Kögen bedacht werden.
Der Vorstand hatte sich damit deutlich für eine Gleichbehandlung in der Gemeinde ausgesprochen. Die Stiftung speist sich aus den Pachteinnahmen einer 3,32 Hektar großen Fläche im Neuen Christian-Albrechts-Koog und den Zinsen aus jetzt etwa 35.000 € Stiftungskapital.
Diese Einnahmen sind in den letzten Jahren leider rückläufig. Um weiterhin merkbare Beihilfen zur Verfügung stellen zu können, hat sich der Stiftungsvorstand an die Kommune Galmsbüll und an die Bürgerstiftung Galmsbüller Windkraft gewandt und erreicht, dass jährlich starke zweckgebundene Zuwendungen an das Stiftungskapital getätigt werden. Das Geld ist auf einem Sonderkonto der Kirchengemeinde belegt.
Seit fünf Jahren hat sich der Anteil der Schüler aus unserer Gemeinde an Gymnasien oder ähnlicher Schulen verdoppelt. Der Anteil derer, die sich nach der Schule für ein Studium entscheiden, hat sich gegenüber 1997 vervierfacht und auch das Lehramt ist stärker vertreten. Dieses ist eine positive Entwicklung, zeigt sie doch, dass auf dem Land die Chancen der Gesellschaft wahrgenommen werden und die Eltern die höhere Belastung für Ihre Kinder annehmen. Kein Kind auf dem Lande sollte heute gegenüber der Stadtbevölkerung Nachteile haben. Für diesen Ausgleich hat sicher auch die Ulrike Jessen’sche Stiftung bei einigen Familien einen kleinen Teil beigetragen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie, die Sie Zuwendungen erhalten haben, und jetzt im Berufsleben sind, hin und wieder mal an eine Zustiftung denken. Wir bitten Sie für Ihre Kinder, Enkel und Urenkel, Freundeskinder bzw. Nachbarn in der Gemeinde um Ihr Wohlwollen für dieses Anliegen und sind auch gern zu einem klärenden Gespräch bereit. Einmalig oder regelmäßig geleistet, sind sie wegen der Gemeinnützigkeit, steuerabzugsfähig.
Der Vorstand der Kirchengemeinde ist nach der Satzung als Stiftungsvorstand das Verwaltungsorgan der Stiftung. Er tut dieses ehrenamtlich und ohne Verwaltungskosten und bedankt sich bei allen Zustiftern für deren Engagement. Durch den Vorsitzwechsel im Kirchengemeinderat ist jetzt Anke Schütt auch die Adressatin für die kommenden Anträge.
Als Kontoverbindung können wir Ihnen das Konto der Kirchengemeinde 10 Emmelsbüll- Neugalmsbüll anbieten:
IBAN: DE97 2175 0000 0186 0476 76
Stichwort: KG10 - Ulrike Jessen’sche Stiftung
Wir erstellen Ihnen gern eine Spendenquittung.
Über Vergabemodalitäten gibt der Vorstand der Kirchengemeinde gern Auskunft.
Anke Schütt, Vorsitzende der Stiftung